Die Ausgangslage
In Ballungszentren ist seit Jahren eine beunruhigende Entwicklung zu erkennen: Mieten steigen überproportional zum Einkommen. Mit Kappungsgrenzen und Mietpreisbremse versucht der Staat dagegen vorzugehen. Einer Analyse des Immobiliendatenspezialisten empirica regio zufolge könne man aber bisher keinen „gravierenden Einfluss der Reform auf die Preisentwicklung erkennen“*.
Bezahlbarer Wohnraum wird also immer knapper. Neubau allein ist keine Antwort, da in den A-Standorten zu viele hochwertige Wohnungen entstehen. Am Bedarf wird damit vorbeigebaut.